Diözese Innsbruck

KONTAKT

DIÖZESE Innsbruck

 

Verena Fuhrmann

 

Riedgasse 9-11

A-6020 Innsbruck

T    +43 676 8730-9609

Veranstaltungen

Energie für die Seele tanken!
Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:





10.
Apr..
16.
Apr..
Wien
16.
Apr..
Steiermark
Aus der Diözese Innsbruck

Theo Tag 2025

 

Ein Tag voller Begegnungen, neuer Perspektiven und der Erkenntnis: Wer Sinn und Gemeinschaft sucht, findet in der Kirche spannende Wege und Möglichkeiten.

Am 6. Februar fand im "Haus der Begegnung" in Innsbruck der Theo-Tag 2025 statt – ein Infotag für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen, der spannende Einblicke in kirchliche und soziale Berufsfelder bot. Die Veranstaltung lud junge Menschen dazu ein, ihre Berufung zu entdecken und über mögliche Wege in kirchlichen und sozialen Berufen nachzudenken.

 

 

Vielfältige Einblicke in Beruf und Berufung

In interaktiven Workshops konnten die Schüler:innen verschiedene Tätigkeitsbereiche kennenlernen. Von der Sozialpädagogik über die Krankenhaus- und Telefonseelsorge bis hin zur Arbeit als Pastoralassistent:in – die Vielfalt der Möglichkeiten war beeindruckend. Auch das Engagement der Caritas sowie internationale Freiwilligeneinsätze mit "Jugend Eine Welt" wurden vorgestellt. Die praxisnahen Einblicke machten deutlich, dass kirchliche Berufe weit mehr sind als ein Job – sie sind eine sinnstiftende Aufgabe für die Gesellschaft.

 

Impulse, die zum Nachdenken anregen

Neben den Workshops luden inspirierende Talks zum Nachdenken ein. Besonders eindrucksvoll war ein Gespräch über das Ordensleben, das die Frage stellte, was es bedeutet, ein Leben in Armut, Keuschheit und Gehorsam zu führen. Theologe Jussuf Windischer gewährte Einblicke in die Arbeit der Waldhüttl-Gemeinschaft, die sich für Roma und Sinti einsetzt. Seine Ausführungen verdeutlichten, wie gelebter Glaube helfen kann, gesellschaftliche Barrieren zu überwinden und Brücken zwischen Menschen zu bauen.

 

Markt der Möglichkeiten – Austausch und Vernetzung

Am „Markt der Möglichkeiten“ konnten die Jugendlichen mit Expert:innen ins Gespräch kommen und mehr über verschiedene Ausbildungs- und Berufschancen erfahren. Hier standen Vertreter:innen aus unterschiedlichen kirchlichen Bereichen Rede und Antwort, um den Schüler:innen konkrete Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Die offene und persönliche Atmosphäre ermöglichte inspirierende Begegnungen und neue Einblicke in berufliche Chancen innerhalb der Kirche.

 

Ein ermutigender Abschluss

Zum feierlichen Abschluss richtete Bischof Hermann ermutigende Worte an die Schüler:innen und betonte die Bedeutung des Glaubens an Jesus sowie an die Menschen. Mit einem abschließenden Gebet wurde die Veranstaltung feierlich beendet. Den Ausklang bildete ein gemeinsames Essen, das Raum für Austausch und Vernetzung bot.

 

 

Theo Tag 2026 - Save The Date!

Der nächste Theo-Tag findet am 5. Februar 2026 statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: www.dibk.at/Media/Organisationen/theotag-infotag-fuer-kirchliche-berufe.

 


 

Verena Fuhrmann

Referentin für Berufungspastoral

+43 676 8730-9609
verena.fuhrmann@dibk.at

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: